Turnen Erwachsene

Das Angebot der Erwachsenengruppen der Turnabteilung erstreckt sich von klassischen Sportarten wie Badminton und Volleyball über Gymnastik bis zum Tanz. Für jeden Geschmack und für jede sportliche Neigung ist etwas geboten. Melden Sie sich bei der Übungsleitung oder kommen Sie einfach zur Übungsstunde vorbei. Die Termine und weitere Informationen können Sie den jeweiligen Gruppen unten entnehmen.

Zum Vergößern auf das Bild klicken

Sense2Dance

„Da turnt sich was zusammen!
war das Motto für das Landesturnfest in Lahr und das Wichtigste bei diesem Turnfest war die schlichte Tatsache, dass es stattfinden konnte! 😉

Es war ein Turnfest, das auf sehr wackligen Füßen stand und mit einem sehr großen Aufwand der Ausrichterstadt Lahr mit den Umlandgemeinden Ettenheim, Friesenheim und Kippenheim sowie den örtlichen Vereinen stattfinden konnte. Diesem enormen Einsatz haben wir es zu verdanken und auch wieder gesehen, wie schön und wichtig es ist, wenn Vereinsmitglieder zusammen so ein großes Event ausrichten, das hat uns begeistert und motiviert.

Immerhin 9.500 Turnerinnen und Turner haben sich zu diesem Turnfest angemeldet. Und mitten drin waren wir – die Tanzgruppe Sense2Dance. Juhuuu. Mit großer Motivation haben wir innerhalb kürzester Zeit unsere neue Choreografie „Unerreicht“ zu einer bühnenreifen Show gestaltet. Allen Tänzerinnen und den 2 Tänzern gilt mein ganz großer Dank. Es ist doch noch immer meine große Leidenschaft aussagekräftige Stücke auf die Bühne zu bringen.

So reisten wir von Mittwoch bis Sonntag nach Lahr, bezogen – wie gewohnt – unser etwas außerhalb von Lahr gelegenes Quartier und nächtigten mit Luftmatratze und Schlafsack in einer schönen Schule in Kippenheim. Es war ein unbeschreibliches Gefühl – nach dieser Pandemiezeit – das wieder so erleben zu können. Alle Teilnehmer bezogen „getestet“ ihre Schulen. Das war doch ein wenig ein beruhigendes Gefühl.

Den ersten Abend genossen wir eine Eröffnungsfeier im schönen Seepark in Lahr mit einer anschließenden grandiosen Party. Ein Höhepunkt des Turnfestes war wiederum die Turnfestgala unter dem Motto „Diversity – Bunt Erleben“, was hier geboten wurde, berührte vor allem unsere Herzen, Choreografien wundervoll mit Texten in Szene gesetzt. Da blieb kein Auge trocken.

Wichtig ist auch immer wieder die Begegnung und Freundschaft zu den anderen Vereinen des Hegau- Bodensee- Turngaues und zu anderen Turngauen. Da entstehen Freundschaften, die über die lange Zeit unserer Turnfestteilnahme immer wieder aufgefrischt werden. Die Lebendigkeit in der friedlich- fröhlichen Atmosphäre ist immer wieder ein Highlight in unserem Vereinsjahr.

Das Tanzteam hat wieder einmal mehr erfahren, wie gut es tut sich auf die Turnfeste intensiver vorzubereiten und wie sehr das Team in so ein paar Turnfesttagen zusammenwächst. Lachen, tanzen, feiern, zusammen durch dick und dünn gehen, das schweißt zusammen.

Danke sagen wir der Vorstandschaft des TSV, die uns im Hintergrund tatkräftig und wohlwollend unterstützt.

Ich möchte mit einem Zitat enden, das unser neues Stück ein wenig beschreibt:
„Leben ist das, was passiert, während man eifrig dabei ist, Pläne zu machen“.

Wir sind sehr dankbar, dass wir das gemeinsam erleben durften und wissen das gerade in dieser Zeit noch viel mehr zu schätzen. So freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Mal…….;-))))

Tanzteam Sense2Dance
Veronika Bohner

Aktualisiert 18.09.2022

Zum Vergößern auf das Bild klicken.

Obere Reihe von links nach rechts: Zekiye Fischer, Brigitte Krause, Lavinia Sauter, Hans Killguss, Stephan Stengele, Nadine Zimmermann, Tamara Buhl, Nicole Sauter und Thomas Brutscher
Vorne von links nach rechts: Lorena Bettelhäuser, Moni Löhle, Melanie Enderle-Bassler ÜL, Simone Lauber, Vera Dür und Wolfi Koch
Es fehlen: Michael Lauber, Marc Rathgeb, Andrea Schwegler, Carina Gnädig, Katharina Handke und Christa Mai

Rückenpower

Wir sind eine buntgemischte Gruppe, die sich jeden Donnerstag bei fetziger Musik auspowert. Unser gemeinsames Ziel: Sich rundherum fit zu halten und dabei Spaß zu haben.

Der Schwerpunkt liegt auf gezielten Übungen für einen starken Rücken. Mit Hilfe von Handgeräten wie Hanteln, Bällen, Faszienrollen, Flexibars und Brasils trainieren wir Ausdauer, Flexibilität und Koordination.

Unser Motto lautet: Durchhalten, lächeln, die letzten Acht!

Wie immer freue ich mich über rege Teilnahme.

Melanie Enderle-Bassler

Aktualisiert 18.09.2022

Zum Vergößern auf das Bild klicken.

Obere Reihe von links nach rechts: Carina Gnädig, Lorena Bettelhäuser, Hans Killguss, Lavinia und Nicole Sauter, Michael Lauber und Tamara Buhl.
Vorne von links nach rechts: Zekiye Fischer, Moni Löhle, Anja Engelmann, Christa Flad, Barbara Schwarz, Simone Lauber und  Melanie Enderle-Bassler ÜL.
Es fehlen: Sandra Gnädig, Anne Sprinkart, Bettina Knoll, Brigitte Deininger, Nadine Zimmermann und Christa Mai.

Fit in die neue Woche

Zu Beginn jeder Stunde wärmen wir uns auf und lassen anschließend im Ausdauertraining den Puls einmal richtig hochkommen. Gleichzeitig schulen wir Gleichgewicht und Koordination. Zum Einsatz kommen verschiedene Handgeräte wie Hanteln, Flow Tonics, Bälle, Stepbretter und Flexibars.

Fetzige Musik begleitet unser Training und motiviert die Gruppe. Wir schließen die Stunde mit Dehnübungen, um langfristig beweglich zu bleiben.

Die Teilnehmer/- innen sind mit Freude dabei. „Immer weiter lächeln“ ist unser Motto.

Wie immer freue ich mich über rege Teilnahme!

Melanie Enderle-Bassler

Aktualisiert 18.09.2022

Zum Vergößern auf das Bild klicken.

Hintere Reihe: Nadine Zimmermann, Monika Löhle, Anja Engelmann, Martina Ritsche, Veronika Schoch
Vordere Reihe: Heike Moser, Gertrud Hirt-Pfleghaar, Daniela Retzlaff
Es fehlen: Monika Berwik, Andrea Blaas, Erika Böttcher, Eveline Fendrich, Christina Handloser, Sassa Hlavacek, Silvia Meier, Susanne Sargisson, Wilma Schildknecht, Birgit Schnurr, Nicole Schütz, Renate Schuler

Fit und gesund

In der Gruppe „Fit und gesund“ trainieren wir mit ca. 10 – 14 Frauen regelmäßig unsere Ausdauer, Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination, um unsere konditionellen Fähigkeiten zu erhalten und zu verbessern.

Dabei werden in jedem Training unterschiedliche Trainingsreize gesetzt. Functional Training, Zirkeltraining, Aerobic, Faszientraining und Gleichgewichtsschulung gehören ebenso zum Programm wie der Einsatz von diversen Kleingeräten, zum Beispiel Flow-Tonic-Pads, Maxi-Elasti-Bänder oder Bälle in verschiedenen Größen.

In den vergangenen zwei Jahren nutzten wir in den Sommermonaten die Gelegenheit, im Freien auf dem Sportplatz zu trainieren.

Das Training findet nun wieder in der Riedblickhalle statt. Wer möchte, kann schon beim nächsten Mal dabei sein. Wir freuen uns über neue Teilnehmerinnen.

Daniela Retzlaff
Übungsleiterin C Fitness und Gesundheit

Aktualisiert 18.09.2022

Zum Vergößern auf das Bild klicken.

Hinten von links: Ulricke Gnädig, Gabi Manz, Gertrud Jäckle, Gudrun Ludwig, Rita Brecht, Antje Zangemeister
Vorne von links: Roswitha Bangert, Roswitha Schneckenburger, Monika Walentin, Thusnelda Vogel
Es fehlen: Margret Schiffer, Margarete Kapitel

Frauengymnastik 60+ 

Sie haben Freude an körperlicher Aktivität und geistiger Aktivierung?

Sie wollen Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination behutsam fördern bzw. langfristig erhalten?

Wenn ja, dann nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und starten Sie durch. Das Motto dieser geselligen Turnstunde:
„Beweglichkeit steigern, Gelenkschmerzen reduzieren, Verschleiß aufhalten“

Körperlichen Dysbalancen und pathologischen Problemen durch Muskelverkürzungen wirken wir mit gezielten Dehnübungen entgegen. Gleichgewichtsübungen zur Sturzprophylaxe stehen ebenso im Fokus. Sanfte Entspannungsübungen bilden den Abschluss der Stunde.

Wir üben nach dem Grundsatz, dass jeder für sich selbst die Belastungsgrenze am besten einschätzen kann. Pausen sind erlaubt – und jede Übung beruht auf freiwilliger Mitarbeit.

Kommen Sie doch einfach mal unverbindlich zu uns in die Riedblickhalle.

Auch Ungeübte und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.
Unsere Übungsleiterin Antje Zangemeister freut sich auf Sie.

Antje Zangemeister

Aktualisiert 18.09.2022

Zum Vergößern auf das Bild klicken.

Stehend von links: Dirk Martens, Simone Martens, Uwe Wiedenbach, Martin Steinhardt, Peter Springwald, Ralf Kiechle, Dominik Zimmermann, Patrick Wunner
Vordere Reihe von links: Jürgen Blaas, Diana Berwik, Heike Tillmann, Uwe Kramer, Thomas Isele

Badminton

Jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr spielt die Badminton- Gruppe auf maximal drei Feldern. Wir sind eine gemischte Freizeitgruppe und nehmen nicht an Rundenspielen teil. Unsere Übungsstunden starten mit Warmlaufen und einem Aufwärmtraining. Nach einem Schlagtraining kommt freies Spiel im Einzel sowie im Doppel. Interessierte Badminton-Spieler/- innen sind herzlich bei uns willkommen. Thomas Isele

Aktualisiert 18.09.2022

Zum Vergößern auf das Bild klicken.

Hinten: Hermann Stamer, Michael Siebert, Joachim Ramsperger, Dominik Zimmermann, Stefan Holthoff, Michael Heinrich, Michael Dür, Sandra Gnädig

Vorne: Rainer Moser, Uwe Kramer, Diana Kucharz, Katharina Handke, Silvia Siebert, Josephine Kionka

Donnerstags-Volleyballer

Spiel und Spaß in einer sportlichen Gruppe!

Nach einer lockeren Aufwärmung trainieren wir immer wieder unsere Grundtechniken sowie taktische Spielzüge oder Aufstellungsvarianten, die wir für den Einsatz bei verschiedenen Freizeitturnieren dann erfolgreich umsetzen können.

Des Weiteren veranstalten wir einmal im Jahr ein eigenes Turnier auf dem Sportplatz in Überlingen am Ried.

Wir freuen uns immer über neue Mitspielerinnen und Mitspieler, auf Ehemalige oder Anfänger.

Auf euer Kommen freuen wir uns!

Trainingszeit: Donnerstag, 20:00 – 22:00 Uhr

Übungsleiter Silvia Siebert & Rainer Moser

Aktualisiert 18.09.2022

Zum Vergößern auf das Bild klicken.

Hinten: Gast Kathrin Schwarz, Manuela Ruh, Gast Julia Kob, Drazen Veges
Vorne: Alexander Schiller, Ralf Keller, Josef Hartmann, Hermann Horwath, Egon Horwath
Es fehlt: Sven Krause

Freitags-Volleyballer

Die Freitags-Volleyballgruppe aus Überlingen am Ried umfasst Freizeit- Volleyballer/-innen, die Spaß an schönen und taktischen Spielzügen oder Aufstellungsvarianten neben zwangloser Atmosphäre haben.

Mitmachen kann jeder, ob jünger oder älter, männlich oder weiblich.

Drazen Veges

Aktualisiert 18.09.2022

Zum Vergößern auf ein Bild klicken.

Skigymnastik / Boule

Wie alle anderen Gruppen hatten wir in der Zeit der Pandemie keine durchgehende Trainings- bzw. Spielmöglichkeiten. Die Skigymnastik fiel beinahe komplett aus; dafür konnten wir den Sommer mit Boule durchspielen, immer brav entsprechend der Abstandsregeln. Der letzte Spieltag war der 01.Oktober 2021. Einige blieben aus Sorge um ihre Gesundheit sicherheitshalber zu Hause, was durchaus verständlich war. Alle geltenden Regeln beachtend haben wir am 16. Oktober zu „Saisonbeginn“ mit der Gymnastik in der Halle begonnen. Aber schon am 19. November, kurz vor dem allgemeinen „Stopp“, haben wir den Übungsbetrieb wieder eingestellt.

Die Gruppe wollte sich mit der verordneten Pause aber nicht abfinden und so trafen sich am 02. Januar 2022 zehn Teilnehmer zu einem NEUJAHRS BOULE auf dem Sportgelände.

Mit der Skigymnastik haben wir am 11. März 2022 wieder begonnen, diese Saison dauerte nur sechs Übungsabende bis zum 29.April. Seither sind wir jeden Freitag auf dem Boule Platz. Damit bleiben wir immer in Bewegung und halten uns fit. Zum Boule Spiel gehört auch ab und an das entsprechend Ambiente d.h. es wird auch mal getafelt:
Bei Wein, Saft, Käse, Trauben und Antipasti ist das Boule Spiel nochmal so schön!

Freitag, 07. Oktober 2022 beginnen wir, wenn möglich, mit der Skigymnastik, und laden alle Skifahrerinnen, Skifahrer und andere Sportbegeisterte ein, mitzumachen. Wir treffen uns freitags 19.00 Uhr für 1 1/4 Stunden in der Riedblickhalle. Beginn mit leichtem Warmlaufen, gefolgt von Stretching, Motivationsübungen für Rücken und die allg. Muskulatur hält uns bis zum Schluss in Bewegung.

Wir, das sind Erwachsene jeden Alters. Wer reinschnuppern möchte ist herzlich eingeladen. Der anschließende „Hock“ ist keine Pflicht, wird aber gerne angenommen.

Rolf Wagner

Aktualisiert 18.09.2022

Zum Vergößern auf das Bild klicken.

Von links: Volker Bingger, Andrew Sargisson, Jürgen Läufle, Angela Colaninno, Gudrun Läufle, Daniela Retzlaff, Jens Siebel, Ulrike Siebel

Nordic Walking

Nordic Walking ist ein Ausdauertraining in der Natur, bei dem das Herz- Kreislauf- System trainiert wird. Durch die richtige Anwendung der Nordic Walking Technik werden die Gelenke geschont, die Wirbelsäule mobilisiert und gleichzeitig die Schultergürtel- und Rumpfmuskulatur gekräftigt.

Wir treffen uns von Anfang April bis Ende Oktober jeden Montag um 18:00 Uhr am Türmleweiher in der Talstraße. Von dort laufen wir in etwa einer Stunde eine Strecke von ca. 6 km rund um Überlingen. Dabei gehen wir über Feld-, Wald- und Wiesenwege, zum Beispiel zum Haselmoosweiher, durch das Ried, über den Hardberg oder den Galgenberg.

Mit viel Freude an der Bewegung kommt auch der Spaß in der Gruppe nicht zu kurz.

Wer möchte, kann uns gerne auf einer Schnupperrunde begleiten. Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.

Daniela Retzlaff
Nordic Walking Instruktorin

Aktualisiert 18.09.2022

Zum Vergößern auf das Bild klicken.

Hinten: Werner Wolf, Jürgen Thielecke, Siegfried Brutscher, Ingrid Obergfell, Gabi Manz, Hans Zeller, Peter Wirtherle, Norbert Nobs
Vorne: Erich Manz, Christa Thielecke, Roswitha Bangert, Jean Wirtherle, Irene Läufle
Es fehlen: Herbert Heinrich, Lisbeth Birsner

Senioren Plus

Boule spielen, eine Betätigung zwischen Sport, Gemütlichkeit, Unterhaltung und körperlichem Einsatz. Das kann man jeden Mittwoch ab 14:30 Uhr auf den 2 neuen Boule-Bahnen am Sportplatz in Überlingen am Ried erleben.

Anfänglich eine unbekannte Sportart, doch inzwischen ein beliebter Freizeitsport.

Jeden Mittwoch, gleich bei jedem Wetter, treffen sich rund ein Dutzend Spielerinnen und Spieler ab 60 Jahren bei den Boule-Bahnen.

Nach dem Spiel kehrt man noch bei Ulrike und Jens im Siebenschläfer ein und spricht das Sportgeschehen bei Kaffee und Kuchen durch.

Schau doch auch mal vorbei. Wir freuen uns auf neue Mitglieder.

Norbert Nobs

Aktualisiert 18.09.2022

Funktion Name Kontakt
Abteilungsleiterin
Judith Auer
Talstr. 15
Überlingen am Ried
Tel.: 07731 / 911938
Judith.Auer@arcor.de
Stellv. Abteilungsleiterin
Cristina Gaspar
Brunnenstr. 17
Überlingen am Ried
Sportwartin
Veronika Bohner
Brunnenstr. 10
Steinerweg 50a
Tel.: 07731 / 3194790
Übungsleitung: Name Kontakt
Veronika Bohner
07731/3194790
Training: Tag Uhrzeit Ort
Mittwoch
19:00-20:30 Uhr
Riedblickhalle
Übungsleitung: Name Kontakt
Melanie Enderle-Bassler
07731/836995
Training: Tag Uhrzeit Ort
Donnerstag
19:00 - 20:00 Uhr
Riedblickhalle
Übungsleitung: Name Kontakt
Melanie Enderle-Bassler
07731/836995
Training: Tag Uhrzeit Ort
Montag
19:00 - 20:00 Uhr
Riedblickhalle
Übungsleitung: Name Kontakt
Daniela Retzlaff
07731/29555
Training: Tag Uhrzeit Ort
Mittwoch
18:00 - 19:00 Uhr
Riedblickhalle
Übungsleitung: Name Kontakt
Antje Zangemeister
07731/319 16 55
Training: Tag Uhrzeit Ort
Montag
18:00 - 19:00 Uhr
Riedblickhalle
Übungsleitung: Name Kontakt
Thomas Isele
07733/9826020
Training: Tag Uhrzeit Ort
Dienstag
20:00 - 22:00 Uhr
Riedblickhalle
Übungsleitung: Name Kontakt
Silvia Siebert (Volleyball-Trainerin C)
0157/82212871
Rainer Moser
0157/70235447
Training: Tag Uhrzeit Ort
Donnerstag
20:00 - 22:00 Uhr
Riedblickhalle
Übungsleitung: Name Kontakt
Drazen Veges
07731/186018
Training: Tag Uhrzeit Ort
Freitag
20:15 - 22:00 Uhr
Riedblickhalle
Übungsleitung: Name Kontakt
Rolf Wagner
07731/63303
Training: Tag Uhrzeit Ort
Freitag (Oktober - April)
19:00 - 20:15 Uhr
Riedblickhalle
Freitag (Mai - September)
19:00 - 20:15 Uhr
Boule am Sportlerheim
Übungsleitung: Name Kontakt
Daniela Retzlaff
07731/29555
Training: Tag Uhrzeit Ort
Montag (April - Oktober)
18:00 - 19:00 Uhr
Türmleweiher (Ecke Talstr./Im Türmle)
Übungsleitung: Name Kontakt
Norbert Nobs
0173/6647658
Training: Tag Uhrzeit Ort
Mittwoch
14:30 - 16:00 Uhr
Sportplatz
TSV-Herbstfest v04a - A4 - 96dpi