Aktuelles aus 2023

Klicken Sie auf die entsprechende Zeile, um den Beitrag zu öffnen.
Hinweis: Zurzeit besteht ein Anzeigeproblem bei den Bildergalerien, so dass  teilweise zusätzlich Bilder angezeigt werden, die nicht zur Galerie des Artikels gehören!

12.05.2023 Mitgliederversammlung

Eröffnung und Begrüßung

Nach den guten Erfahrungen mit der letzten Mitgliederversammlung unter freiem Himmel, mussten die MV  in diesem Jahr wetterbedingt wieder im Siebenschläfer stattfinden. Trotzdem war sie sehr gut besucht, die Sitzplätze reichten gerade so aus.

Um 19 Uhr eröffnete Jürgen Läufle, 1. Vorstand, die Versammlung und begrüßte die anwesenden Vereins- und Ehrenmitglieder, die Vorstände anderer Vereine, der Verbände und die Vertreter der Stadt, des Gemeinde-  und des Ortschaftsrates.

Nach der Verlesung der Tagesordnung gedachte die Versammlung mit einer Gedenkminute der verstorbenen Vereinsmitglieder.

Ehrungen

Ehrennadel in Bronze

Für 15 Jahre Mitgliedschaft

  • Barbara Wagner
  • Bettina Knoll
  • Andrew Sargisson
  • Liam Flood

Für besondere Leistungen

  • Uwe Knoll
    Übungsleiter Turnen und Fußballjugendtrainer

Ehrennadel in Silber

Für 25 Jahre Mitgliedschaft

  • Ekke Berwig
  • Monika Berwik
  • Markus Demattio
  • Daniela Retzlaff
  • Fabian Maier
  • Lukas Fendrich
  • Philipp Scheffold
  • Luisa Hlavacek

Ehrennadel in Gold

Für 40 Jahre Mitgliedschaft

  • Renate Schuler

Für besondere Leistungen

  • Jens Siebel
  • Lothar Deininger
  • Sandra Gnädig

Jubilarinnen und Jubilare

Bettina Knoll, Uwe Knoll, Fabian Maier, Barbara Wagner, Liam Flood, Renate Schuler, Jürgen Läufle (1. Vorstand), Daniela Retzlaff, Markus, Demattio, Jens Siebel, Andrew Sargisson

Jürgen Läufle dankte den Geehrten im Namen aller Mitglieder für ihre Vereinstreue und die geleistete Arbeit. Alle Geehrten, die nicht anwesend sein konnten, erhalten ihre Auszeichnung nachträglich.

 

Ein besonderer und herzlicher Dank ging auch an das Pächterpaar Uli und Jens Siebel für ihr Engagement für den Verein.

Auszeichnungen

Übergabe des Zertifikats „Seniorenfreundlicher Verein“

Ehrfried Deschner übergab als Beauftragter des Badischen Turnerbundes (BTB) der Leiterin der Abteilung Turnen, Judith Auer, das Qualitätssiegel, das den TSV als „Seniorenfreundlichen Verein“ auszeichnet.

 

Diese Auszeichnung erhalten Verein, die viele Sportarten anbieten, die auch von Senioren und Seniorinnen ausgeübt werden können. Für sportlich Interessierte bietet dieses Siegel einen Wegweiser zu Vereinen, die Sportarten für ihre Altersgruppe anbieten, was sich für die Vereine unter anderem positiv auf die Mitgliederzahlen auswirkt.

Ehrfried Deschner erwähnte insbesondere das von Norbert Nobs organisierte Boule-Turnier am Seniorensporttag in Böhringen, was große Resonanz und viele Anfragen nach sich zog.

Berichte

Bericht der Kassiererin

Kassiererin Monika Sattler konnte erneut von einem aus finanzieller Sicht sehr guten Jahr berichten. Die Finanzen des TSV bewegen sich allesamt im grünen Bereich. Obwohl einige Geräte und Ausstattungen für den Sportbetrieb angeschafft wurden, die erhöhten Übungsleiterpauschalen überwiesen werden mussten und als besondere Belastung die Bestuhlung der Vereinsgaststätte Siebenschläfer erneuert wurde, konnte sie von einem positiven Gesamtergebnis berichten.

 

Als größte Einnahmequelle tragen weiterhin die Mitgliedsbeiträge zum guten Ergebnis bei, aber auch die – für die Helfer arbeitsintensiven – Veranstaltungen, wie das Dorffest, das Weihnachtstheater und das Jugendturnier sowie die Heimspiele der Fußballmannschaften.

 

Als nächste große Investition steht die Sanierung der Abluftanlage der Küche des Siebenschläfers an. Trotz dieser anstehenden größeren Ausgaben kann auch zukünftig mit einer soliden finanziellen Situation des TSV gerechnet werden.

Bericht der Kassenprüfer

Die Kassenprüfer Monika Löhle und Dominik Zimmermann bescheinigten der Kassiererin und dem Vorstand eine einwandfreie Kassenführung, es gab keine Beanstandungen. Sie empfahlen der Versammlung, den Vorstand zu entlasten.

 

Jürgen Läufle dankte den Kassenprüfern für ihre Arbeit und Thomas Retzlaff für seine Unterstützung.

Bericht der Abteilungsleiterin Turnen

Die Leiterin der Abteilung Turnen, Judith Auer, konnte erfreut vermelden, dass sich der Übungsbetrieb nach Ende der Corona-Maßnahmen wieder normalisiert hat.

Übungsbetrieb

Judith Auer berichtete von 18 Gruppen im Turnbereich des TSV , davon 12 für Erwachsene und 6 für Kinder und Jugendliche, die Möglichkeiten für sportliche Betätigung bieten. Bedauerlich ist aber die Abmeldung der Tanzgruppe Dynamite, der sie alles Gute für die Zukunft wünschte.

 

Berichtet wurde unter anderem von der inzwischen von vielen Mitgliedern  benutzten Boule-Bahn und der neuen – noch nicht offiziellen – Tischtennisgruppe, die jeden Montag in der Riedblichḱhalle trainiert.  Neu, und gut angenommen, ist auch die Mädchen-Basketballgruppe unter der Leitung von Stefanie Mädel. 

Leider konnte für die Kindergruppe der 6-8-Jährigen immer noch keine Übungsleitung gefunden werden. Die Lücke, die durch das fehlenden Angebot entsteht, droht sich  zukünftig auch in den älteren Gruppen fortzusetzen.

Veranstaltungen

Endlich war es seit mehreren Jahren wieder möglich, Veranstaltungen zu besuchen oder auch selbst zu organisieren.

 

Die Tanzgruppe „Sense2Dance“ unter der Leitung von Veronika Bohner nahm im Mai des letzten Jahres wieder am Landesturnfest, dieses Mal in Lahr, mit der neuen Choreographie teil.

 

Im Juli war der TSV wieder mit vielen Helfern auch aus dem Turnbereich am Überlinger Dorffest dabei und im Herbst gab es das erste vereinsinterne Bouleturnier. Und im Dezember folgten das traditionelle Adventsfenster an der Festhütte mit einer schönen Weihnachtsgeschichte, vorgelesen von Daniela Retzlaff, und einem mit Geschenken für die Kleinen ausgestatteten Nikolaus, sowie das durch den TSV ausgerichtete Weihnachtstheater.

 

Zukünftige Turnveranstaltungen sind das Volleyballturnier der Donnerstagsvolleys und das HBTG-Turnfest am 17. und 18. Juni an und in der Talwiesenhalle in Rielasingen mit Teilnahme der TSV-Wettkampfgruppe. Außerdem folgt im November wieder die große Turnschau des HBTG in der Münchriedhalle in Singen.

Verabschiedung

Judith Auer kündigte an, sich an der im Juni stattfindenden Turnabteilungsversammlung nicht mehr als Abteilungsleiterin zur Wahl zu stellen. Sie erläuterte, dass sich der Turnbereich neu aufstellen wird und die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden soll. Dieser Prozess ist im Moment im Gange.

 

Sie bedankte sich bei allen, die sie in den vergangenen 15 Jahren unterstützt haben, bei allen ÜbungsleiterInnen und besonders bei Daniela Retzlaff für die gemeinsame Organisation von vielen TSV-Adventsfenstern und bei Veronika Bohner und der Vorstandschaft.

Jugendversammlung / Bericht des Gesamtjugendleiters

Vor der Mitgliederversammlung führte der Jugendausschuss des TSV seine Jahresversammlung durch, an der Liam Flood als Gesamtjugendleiter bestätigt wurde. Ebenso wurden Sassa Hlavacek in ihrem Amt als Jugendkassiererin, Jaqueline  Guimaro als Jugendturnwartin und Emel Bayram als Elternvertreterin von den Anwesenden wiedergewählt.

 

Neben Liam Flood berichteten  die beiden Jugendabteilungsleiter Diana Guimaro für die JugendturnerInnen und Peter Vogel für die JugendfußballerInnen über die Geschehnisse in ihren beiden Abteilungen.

Peter Vogel

In der Mitgliederversammlung drückte Liam Flood seine Freude darüber aus, dass das Vereinsleben nach Covid endlich wieder uneingeschränkt stattfinden kann. Er erwähnte dabei den letztjährigen Jugendausflug mit geplanter Kanutour nach Signaringen, der aufgrund des niedrigen Wasserstands leider ohne Bootsfahrt stattfand, sowie die F-Jugend-Spieltage und die Jugendturniere.

Diana Guimaro

Als nächstes Projekt ist geplant, für alle Mitglieder der Jugendabteilung Rucksäcke mit Vereinslogo anzuschaffen und die Jugendabteilung will sich an der Beschaffung von Trainingsanzügen für die Fußballspielgemeinschaften beteiligen.

Langfristig, d.h. für 2024, ist natürlich auch wieder eine Neuauflage des Jugendausflugs geplant.

Liam Flood bedankte sich zum Abschluss bei allen Trainern, Funktionären und Helfern.

Bericht des Abteilungsleiters Fußball

Abteilungsleiter Simon Hugenschmidt ging zunächst auf die vergangene Fußballsaison ein, in der sich beim TSV ein Trainerwechsel vollzogen hatte.

 

In der laufenden Saison bilden Christian Haug als neuer Trainer zusammen mit Marc Schroll, Katharina Laubach, Udo Redl und Kamil Stollarski das Trainerteam der Herrenmannschaften.

Ziel der 1. Mannschaft der Herren bleibt weiterhin der Aufstieg in die Kreisliga A sowie die 2. Mannschaft sportlich zu stärken.

 

Bei der Damenmannschaft, den Übermädels, die sich in der Liga bisher gut behaupten konnten, bilden Trainer Simon Hugenschmidt, Sarah Zinsmayer und Lena Kuppel das Trainerteam, das vom Betreuerteam mit Diana Guimaro, Andrea und Benni Beha unterstützt wird.

 

Erwähnenswert waren auch die große Weihnachtsfeier in der Riedblickhalle mit allen drei Aktivenmannschaften, der AH, den Jugendtrainern und der Vorstandschaft, sowie der traditionelle Silvesterkick mit beim letzten Mal über 50 Teilnehmern.

 

Zum Abschluss bedankte sich Simon Hugenschmidt bei allen, die die Fußballabteilung unterstützen.

Bericht des 1. Vorstands

Jürgen Läufle blickte in seinem Bericht zunächst zurück auf die Mitgliederversammlung im letzten Jahr und informierte über die Mitgliederentwicklung. Zum Ende des Jahres 2022 hatte der TSV 730 Mitglieder, in den vergangenen viereinhalb Monaten gab es aber einige Neuzugänge, so dass es mittlerweile 759 Mitglieder sind.

Rückblick

Beim Blick auf das vergangene Jahr erwähnte Jürgen Läufle das neu gegründete Verwaltungsteam mit Luisa Hlavacek, Monika Sattler, Sassa Hlavacek und Thomas Retzlaff.

Außerdem wurde die Leitung der AH  nach langen Jahren von Bernhard Läufle in die Hände von Markus Demattio und Christian Berger gegeben.

 

Desweiteren gibt es nun die Möglichkeit,  Mitgliedsanträge online abzugeben und auch Übungsleiterabrechnungen können nun über die Homepage papierlos hochgeladen werden. Jürgen Läufle bedankte sich bei Tobias Retzlaff für die technische  Umsetzung.

 

Aus finanzieller Sicht relevant waren die Erhöhung der Übungsleitervergütungen und die Unterstützung bei den Energiekosten durch die Stadt Singen.

 

Und es gab nach coronabedingter Pause in 2022 wieder ein TSV-Info in der 35. Auflage. Jürgen Läufle bedankte sich bei allen, die am Gelingen mitgewirkt  haben, bei den Werbepartnern und insbesondere bei Cornelia Berchtold für die grafische Erstellung.

 

Erwähnung fand auch bei ihm das Dorffest, das Jugendturnier, das Adventsfenster sowie das Weihnachtstheater, aber auch das aufgrund eines tragischen Todesfalls ausgefallene AH-Turnier.

Vorschau

Als Vorschau auf das, was in diesem und dem folgenden Jahr ansteht, konnten Jürgen Läufle Folgendes nennen:

  • Bezirkspokalfinale der Jugend am 18.05.23 in Öhningen mit 2 Überlinger Jugendmannschaften
  • Vereinsabend 70 + 1 Jahre TSV
  • Umfangreiche Sanierung des Hauptplatzes
  • Hüttensanierung
  • Nachfolge der Abteilungsleiterin Turnen

Entlastung

Die Mitgliederversammlung bestimmte Bernhard Schütz, der die Abstimmung über der Entlastung des Vorstands leitete. Die Versammlung entlastete anschließend die Vorstandschaft einstimmig.

Wahlen

1. Vorstand

Jürgen Läufle wurde einstimmig wiedergewählt.

Teamleiter Verwaltung

Thomas Retzlaff wurde einstimmig wiedergewählt

Pressereferent

Uwe Wiedenbach wurde einstimmig wiedergewählt.

Kassenprüfer

Monika Löhle und Dominik Zimmermann wurden einstimmig wiedergewählt

Verschiedenes

Bernhard Schütz, Ortsvorsteher von Überlingen am Ried, freute sich über die allesamt positiven Berichte und gratulierte den Geehrten und Gewählten und dem TSV für die Auszeichnung als Seniorenfreundlicher Verein. 

Er bedankte sich bei den Engagierten Mitgliedern des Vereins und insbesondere bei  Judith Auer für die geleistete Arbeit für Überlingen am Ried.

 

Bezüglich der seit Längerem diskutierten Gymnastikhalle merkte er an, dass hier sicher noch einige Beratungen nötig seien.

Zum Abschluss wünschte er allen eine glückliche Hand bei der Vereinsarbeit.

 

Bernd Walz von der Stadt Singen gratulierte zur guten Vereinsführung und betonte die Wichtigkeit der Vereine, die sich auch an den Investitionen der Stadt, unter anderem bei der Unterstützung bei den Energiekosten, zeigt.

Schluss

Zum Abschluss dankte Jürgen Läufle den Anwesenden für die Entlastung der Vorstandschaft und den Vorstandsmitgliedern und den Abteilungen für ihre geleistete Arbeit.

TSV-Herbstfest v04a - A4 - 96dpi